Oft möchte man sich auch Zustände von einer Hausautomatisierung anzeigen lassen, sei es zum Beispiel ob eine Funktion aktiv ist oder nicht, oder ob eine Alarmalange scharf geschaltet ist oder auch nicht. Zu diesem Zwecke habe ich eine kleine Melder-Platine entworfen die mit 2 LEDs bestückt werden kann.
Als zentraler Baustein kommt diesmal der DS2413 zum Einsatz.
Wichtig ist hierbei das zum Betrieb dieser Platine der 1-Wire Bus auf der 5V Schiene genug Strom liefert abhängig von den eingesetzen LEDs (Low-Current LEDs sind hier Pflicht), die Werte für die beiden Vorwiderstände sind von den eingesetzten LEDs abhängig.
So wird die Platine aussehen, sie misst gerade einmal 12,3 x 27,6 mm …
Zu beachten ist das nicht jede Hausautomatisierung den DS2413 als I/O Baustein unterstützt, gerade die bei meinem Bekannten eingesetze Loxone™ unterstützt ihn leider nicht.
Aber FHEM z.B. kann diesen Baustein ansteuern.
So kann die Platine fertig bestückt aussehen…
Natürlich kann die Platine auch für eigene Experimente rund um den 1-Wire Bus z.B. mit einem Arduino™ Board zusammen eingesetzt werden 😉
Platinen, Bauteile und Bausätze können im Blog Shop bestellt werden.
Verlinke diesen Beitrag:
<a href="https://blog.thomasheldt.de/1-wire-2-led-melder/">1-Wire 2 LED Melder</a>

Thomas H.

Neueste Artikel von Thomas H. (alle ansehen)
- I2C 1-Wire 1-Port Bridge für Raspberry Pi - 2. April 2018
- 1-Wire Wetterstation - 17. Februar 2018
- 1-Wire Barometer - 14. Februar 2018
Als Melder sicherlich Ok, aber gibt es auch einen SENSOR, welcher feststellt ob die Remote Anlage
Schaft ist oder nicht. Um eine Anzeige machen zu können muß ich es erst mal ermitteln und über
1-wire an z.b. FHEM melden.