Zum Experimentieren oder auch für die Hausautomatisierung ist es immer wieder nötig die Luftfeuchte zusätzlich zur Temperatur zu messen.
Hierfür habe ich folgende Platinen entworfen, eine kann zur genaueren Erfassung der Temperatur mit einem DS18B20 bestückt werden.
Der eingesetzte DS2438 bietet zwar auch die Möglichkeit die Temperatur zu messen, ist aber nicht so genau wie ein DS18B20.
Noch ein Wort zur Funktionsweise des Sensors. Der HIH5030/HIH5031 gibt eine Spannung analog zur gemessenen Luftfeuchte aus, diese wird an den ADC des DS2438 weiter gegeben und so über den 1-Wire Bus abrufbar gemacht.
Hier ein Bild der Platine ohne DS18B20 (Maße ca 12,6 x 29,5 mm) …
… und die Platine mit DS18B20 sieht wie folgt aus (Maße ca. 12,5 x 35,4 mm)…
… letztere sieht fertig bestückt dann so aus …
Auch auf diesen Platinen befindet sich eine BAT54S Doppeldiode zum Schutz des 1-Wire Busses, zusätzlich befindet sich bei jedem DS2438 , DS18B20 und HIH5030/HIH5031 noch ein 100nF keram. Kondensator um die Stabilität der Spannung zu erhöhen.
Die Formel zum Einbinden Loxone ist folgende:
(157,2327 * (VAD / VDD – 0,1515)) / (1.0546 – 0.00216 * Temp)
Hier noch der Schaltplan …
Zum Download als PDF bitte auf das Bild klicken.
Platinen, Bauteile und Bausätze können im Blog Shop geordert werden.
Verlinke diesen Beitrag:
<a href="https://blog.thomasheldt.de/1-wire-luftfeuchte-temperatur-sensor-mit-hih503x-und-ds2438/">1-Wire Luftfeuchte-Temperatur-Sensor mit HIH5030/HIH5031 + DS18B20 (opt.) und DS2438</a>
Hallo Thomas,
erwartest du dir von dieser Kombi ein deutlich besseres Messergebnis als von einem DHT22 bzw DHT33?
VG
Kai
Hallo Kai,
ganz klar JA, diese Sensoren sind genauer als die DHT.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich nutze den Sensor an dem 1-Wire Bus der Loxone. Leider bekomme ich mit dieser Formel (157.233 * V / VDD – 23.2808) / (1.0546 – 0.00216 * T) ein falsches Ergebnis. Kannst du vllt. hier die richtige Formel für die Platine einstellen. Ich habe Sie mit dem HIH5030 aufgebaut.
Danke dir
Viele Grüße
Simon
Hallo Simon,
die Formel ist korrekt lt. http://www.fhemwiki.de/wiki/1-Wire_Feuchtemessung.
Was für Werte bekommtst du denn für V, VDD und T geliefert?
Nimmst du die Temperatur vom DS2438 oder einem extra Sensor?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich nutze die Temperatur vom DS2438.
Folgende Werte werden ausgegeben:
Spannung VAD (l1): 0,05V
Spannung VDD (l3): 4,97V
Temperatur (l2): 21,938°
Ich nutze diese Formel:
(((5/I3*I1-0.847847)/0.029404604)+2)/(1.0305+0.000044*I2-0.0000011*I2^2)
Als Wert kommt -24,369 heraus.
Viele Grüße
Simon
Hallo Simon,
mir kommt dein Spannungswert VAD sehr klein vor, hast du da den richtigen Wert?
Gruß
Thomas
Hallo,
ist das ganze parasitär? Leider fehlt die Angabe ob hier zwingend 5V angeschlossen werden müssen.
Gruß
Chris
Hallo Christian,
der Sensor kann parasitär betrieben werden, ich empfehle aber ihn mit 5Volt zu versorgen da er schon etwas Strom braucht.
Es kommt auch immer darauf an wie lang die Leitungen zum Sensor sind und wie viele Sensoren am Bus hängen.
Also im Endeffekt ausprobieren oder mit 5 Volt Versorgung auf Nummer sicher gehen.
Gruß
Thomas
Hallo.
Bei mir ist der erste Sensor in Betrieb gegangen.
Habe den Wert mit anderen Sensoren verglichen. Der Hih 5031 zeigt bei mir in etwa um 5% falsch an.
Temperatur habe ich schon kompensiert.
Was sind eure Erfahrungen?
Zeigt er bei euch ganz genau an?
5%sind jetzt nicht die Welt,trotzdem würds mich interessieren.
Danke Thomas
Hallo Thomas,
ich habe mir bei Dir zum Testen einen Sensor gekauft. Der Wert der Luftfeuchtigkeit stimmt allerdings nicht und ich komme alleine nicht weiter. Die Luftfeuchtigkeit wird bei mir mit 290,6799546 % angegeben.
Vad 10,23
vdd 5,1
celsius 23
Ich nutze die Formel: hum=(157.233 * (vad / vdd) – 23.2808) / (1.0546 – 0.00216 * celsius);
Der Vad-Wert scheint zu hoch zu sein. Habe ich eventeull etwas beim Löten falsch gemacht? Oder hast Du sonst eine Idee?
Freu mich schon auf den Multisensor für die Jung-Dosen 🙂
Viele Grüße
Eric
Hallo Eric,
bitte kontrolliere genau ob irgendwo eine Lötbrücke ist. Der Wert VAD ist definitiv falsch. Zur Not sende mir mal ein gutes Bild der Platine.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
ich hab bei dir mir so ein Sensor gekauft, gelötet und angeschlossen. Jetzt bekomme ich keinen wert für die Luftfeuchtigkeit raus.
Hab allerdings VAD sehr hoch.
VAD 22,84V
VDD 2,19V
Temp 5°
Hab ich was falsch gemacht beim Löten oder kann es an was anderem liegen.
Gruß Eugen
Hallo Eugen,
die Spannungswerte sehen total falsch aus. Welche Busspannung hast du, sollte 5V sein?
Wieviel Strom liefert das, hoffentlich vorhandene, 5V Netzteil am Bus?
Da der HIH-5030/5031 etwas Strom braucht reicht bei mehreren Sensoren die in der 1-Wire Erweiterung enthaltene Spannungsversorgung des Busses nicht aus.
Gruß
Thomas