Nachdem viele einzelne Platinen rund um das Thema Wetter entstanden sind gibt es bald auch eine komplette Wetterstation die per 1-Wire an eine Hausautomatisierung, z.B. Loxone (DS2423 über LoxBerry) oder FHEM, angeschlossen werden kann.
Folgende Werte sollen erfasst werden, Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagsmenge, Helligkeit, Luftfeuchte und Luftdruck.
Aktuell befindet sich diese Platine in der Fertigung…
Als Sensoren kommen „alte“ Bekannte zum Einsatz. Ein DS18B20 für die Temperatur, ein HIH-5030/5031 für die Luftfeuchte, ein SFH203P für die Helligkeit, ein MPX4115A für den Luftdruck sowie ein Windgeschwindigkeitsmesser, ein Windrichtungsgeber und ein Niederschlagsmesser.
Das ist der Windmesser…
So sieht der Windrichtungsgeber aus…
Und das ist der Regenmengenmesser…
Der Windrichtungsgeber, Windgeschwindigkeitsmesser und der Niederschlagsmesser können direkt, mit den an den Sensoren befindlichen Kabeln mit RJ11 Steckern, an die Platine angeschlossen werden.
Drei DS2438 dienen dazu die Werte von Windrichtung, Helligkeit, Luftdruck und Luftfeuchte auf dem 1-Wire Bus zur Verfügung zu stellen. Die beiden Counter eines DS2423 erfassen die Werte des Windgeschwindigkeitsmessers und des Niederschlagsmessers.
Zu guter letzt ist wieder ein DS2411 vorhanden der als Busüberwachung, bzw. Platinen-ID, dient.
Die erste fertig aufgebaute Platine befindet sich im Test…
Wenn das Wetter besser wird werde ich hier den Weg vom Aufbau bis zur Installation im Aussenbereich aufzeigen. Es wird also ein längeres Projekt 😉
Verlinke diesen Beitrag:
<a href="https://blog.thomasheldt.de/1-wire-wetterstation/">1-Wire Wetterstation</a>

Thomas H.

Neueste Artikel von Thomas H. (alle ansehen)
- I2C 1-Wire 1-Port Bridge für Raspberry Pi - 2. April 2018
- 1-Wire Wetterstation - 17. Februar 2018
- 1-Wire Barometer - 14. Februar 2018
Das klingt nach einem sehr interessanten Projekt. Bin schon gespannt…
Hallo Jürgen,
es ist das Projekt des aktuellen Jahres für mich. Wenn alles so funktioniert wie gedacht wird es sehr interessant für alle die ihre Hausautomation um eine komplette Erfassung der Wetterdaten erweitern wollen 😉
Gruß
Thomas
Das passt hervorragend in meine Planung. Bin gespannt, bis wann die ersten Sätze verfügbar sind!
Hallo zusammen,
der DS2423 ist nicht mehr oder nur noch zu astronomischen Preisen zu bekommen (wurde schon vor einiger Zeit abgekündigt). Es gibt keinen Nachfolger, außer mittlerweilen einigen Softwarelösungen auf AVR-Basis (Software-Emulation). Für ein Neuprojekt evt. etwas ungünstig…
Gruß
Volker
Hallo Volker,
ich war gerade in Fernost und bekomme für die nächste Zeit auf jeden Fall noch genug (neue) DS2423 😉
Eine Lösung mit z.B. Attiny finde ich nicht so gut, zumindest solange es noch DS2423 gibt, da jedes Exemplar einzeln programmiert werden müsste um eine eindeutige ID zu bekommen.
Gruß
Thomas
Sieht wirklich sehr spannend aus! An solch einer Wetterstation hätte ich auch Interesse.
Gibt’s schon Informationen zur voraussichtlichen Verfügbarkeit?
Würde mich auch brennend interessieren
Hallo,
ich habe die erste Platine gerade im Test, sieht sehr gut aus, sobald ich fertig bin wird es die Platine und den Bausatz im Blog-Shop geben.
Ich schätze es wird Ende März werden.
Gruße
Thomas
Wo kann man die externen Sensoren denn bekommen? Auch im Webshop?
Hallo Harald,
ja in Kürze kann man die Sensoren im Shop ordern. Dauert noch ca. 1 Woche.
Gruß
Thomas
Hallo,
ich habe auch Interesse an der Wetterstation.
Wird der Bausatz voraussichtlich mit wetterfestem Gehäuse sein?
Hallo Georg,
ist zumindest geplant 😉
Gruß
Thomas