Oft nutzt man das 74HC(T)595 Schieberegister als Porterweiterung, ich habe mir dafür schon im Jahr 2012 eine kleine Platine erstellt von der man auch mehrere in Reihe schalten kann.
Zum Download als PDF bitte einfach auf das Bild klicken.
Hier die Platine in der neuesten Version:
Käuflich erwerben kann man die Platine im Blog Shop.
Zum Shop einfach HIER klicken.
Über einen Jumper (JP1) kann man PIN G (OE) Output Enable entweder von extern
ansteuern (mit einem Pull-Up Widerstand RP) oder fest auf GND legen.
Bestückt man SV1 mit einer gewinkelten Stiftleiste und SV2 dann mit einer gewinkelten Buchsenleiste kann man die Platinen einfach aneinander stecken, um die Anzahl der Ausgänge zu erhöhen.
Ein 100nF keram. Kondensator sitzt als Stützkondensator nah am Versorgungspin.
Hier ein Bild der bestückten Platiner, erstellt mit Eagle 3D (Download hier).
Allerdings mit geraden Stift- und Buchsenleisten und ohne Jumper.
Die Platine ist gerade einmal ca. 43 x 32mm groß.
Verlinke diesen Beitrag:
<a href="https://blog.thomasheldt.de/74hct595-porterweiterung/">74HC(T)595 Schieberegister als Porterweiterung</a>

Thomas H.

Neueste Artikel von Thomas H. (alle ansehen)
- I2C 1-Wire 1-Port Bridge für Raspberry Pi - 2. April 2018
- 1-Wire Wetterstation - 17. Februar 2018
- 1-Wire Barometer - 14. Februar 2018