Nachdem ich „Blut geleckt“ habe in Sachen WS2812B LEDs habe ich mir überlegt das es toll wäre eine schöne Statusanzeige für meine Hausautomation herzustellen.
Das Ergebnis ist folgende Platine …
Weiterlesen
Nachdem ich „Blut geleckt“ habe in Sachen WS2812B LEDs habe ich mir überlegt das es toll wäre eine schöne Statusanzeige für meine Hausautomation herzustellen.
Das Ergebnis ist folgende Platine …
Weiterlesen
Ein interessierter Leser dieses Blog hat mich gefragt ob ich nicht auch eine Aufputz-Version des 1-Wire Geigerzähler erstellen könnte, klar, hier ist sie …
Die Platine sieht so aus …
Weiterlesen
Als ich mal wieder überlegt habe was noch an 1-Wire Sensoren fehlen könnte bin ich auf einen Klatschschalter für Arduinos gestoßen. Also mal eben die Funktionsweise geschecked und so geändert das man die Auslösung mit einer Hausautomatisierung per 1-Wire erkennen kann.
Entstanden ist folgende Platine…
Damit der erste Beitrag zum 1-Wire Geigerzähler nicht endlos lang wird habe ich den Zusammenbau und die Inbetriebnahme hier in einen extra Beitrag gepackt 😉
Bei meinen Streifzügen durchs Web und auf der Suche nach neuen Sensor-Ideen bin ich auf eine Lösung gestoßen Erdbeben, oder eigentlich Bewegungen, durch ein Accelerometer festzustellen.
Also dran gesetzt und diese neue Platine entworfen …
Weiterlesen
Zusätzlich zu den bisher entwickelten 1-Wire Bridges (1 Port und 8 Port) für den Raspberry Pi habe ich jetzt noch eine Platine entwickelt auf der zusätzlich zur 1 Port 1-Wire Bridge ein CAN Bus Interface vorhanden ist.
Diese Platine habe ich extra für eine ganze Serie von Geräten entwickelt die über den CAN Bus an den Raspberry Pi angebunden werden sollen.
So sieht die Platine aus …
Weiterlesen
Zusätzlich zur sehr beliebten Baldachin Multisensor mit PIR-Modul Version gibt es ab sofort auch eine Version mit einem HW-MS03 5,8GHz Mikrowellen Radar Sensor als Bewegungsmelder.
Die unbestückte Platine sieht so aus…
Weiterlesen
Wieder einmal ist ein Bekannter auf mich zu gekommen der gerade mit dem Hausbau beschäftigt ist und folgendes Problem hat.
Er hat eine Garage und einen Carport, links und rechts neben dem Haus, und möchte jetzt gerne wissen wo das Auto, von einem anderen nicht anwesenden Familienmitglied, geparkt wurde. Sinn ist es das man nicht unnötig zum Carport geht wenn das Auto in der Garage steht und umgekehrt ebenso.
Also kurz mal recherchiert und daran erinnert das ja jedes Parkhaus erkennt ob ein Parkplatz belegt ist oder nicht. Dazu gibt es dann diverse Module die einen s.g. geomagnetischen Parksensor darstellen.
Aussehen tut das von mir genutzte Modul so…
Weiterlesen
In der Reihe der Umweltsensoren fehlte mir noch ein Sensor der den UV Anteil (Index) messen und über 1-Wire übermitteln kann. Nach einiger Suche bin ich auf eine UV Fotodiode vom Typ GUVA-S21D gestoßen welche auch auf diversen fertigen Modulen eingesetzt wird.
Sie ist im richtigen Wellenbereich empfindlich, 200 – 370nm.
Diese Fotodiode gibt eine lineare Gleichspannung raus, welche proportional zur UV Intensität ist, also optimal für einen DS2438 😉
Die Muster-Platine sieht so aus…
Weiterlesen
Kürzlich habe ich angefangen mich mal mit Node-Red zu beschäftigen und hier gezielt mit der Kommunikation mit 1-Wire Devices über OWFS.
Recht einfach und schnell klappte die Einbindung von meinen DS18B20 Temperatursensoren und eines Multisensor auf Basis des DS2438.
Aber als ich dann meine bisherigen Kontaktmelder auf Basis des DS2411 einbinden wollte bin ich auf ein Problem gestoßen.
Node-Red erkennt nicht automatisch wenn ein DS2411 sich neu auf den Bus schaltet oder vom Bus verschwindet. Ich habe zwar eine Lösung über die Auswertung des Errors bei nicht vorhandenem DS2411 gefunden, bin damit aber mehr als unzufrieden.
Also habe ich mich dran gemacht und die bisherigen Platinen auf den DS2413 umzustellen.
So sehen die Platinen für die 2K Version mit DS2413 aus…
Weiterlesen
Copyright © 2019 Thomas Heldt, Karlsbad (Germany) All Rights Reserved.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.